Leitungsortung

Wir unterstützen Sie bei der Ortung von Leitungen mit folgenden Verfahren:

 

- Aktive Leitungsortung mittels induktiver Besendung für metallische Leitungen in freiem Feld

- Aktive Leitungsortung mittels galvanischer Ankoppelung für metallische Leitungen

- Glasfaserortung (Molchortung) mit Tracer für nicht metallische Leitungen (Kunststoff etc.)

- Passive Leitungsortung 50Hz und Radiofrequenz (ohne Signalgeber!)

Mittels modernsten und hochpräzisen Leitungs-Ortungsgeräten bestehend aus Sender/Signalgeber und Empfänger sind wir in der Lage, erdverlegte Leitungen sei es stromführende oder wasserführende Leitungen zu lokalisieren, unabhängig ob es sich bei der gesuchten Leitung um ein Kabel- eine Metall- oder Kunststoffleitung handelt.

 

 

Unser Ortungsgerät arbeitet mit bis zu 6 verschiedenen Ortungsfrequenzen: 512Hz, 640Hz, 8kHz, 33kHz und einer kombinierten Frequenz von 33kHz und 131kHz sowie 131kHz (HF) in verschiedenen Messmodi; Leistung, Radio, Signalgenerator und AllScan.

 

 

Des weiteren können wir die ungefähren Verlegetiefen der entsprechenden Leitungen mittels Tiefenmessung bestimmen.

Induktivmethode
Induktivmethode
Direkte Besendung über metallischen Kontakt (metallische Leitungen)
Direkte Besendung über metallischen Kontakt (metallische Leitungen)

Signal auf gesamtem Ortungskabel (Leitungsortung)
Signal auf gesamtem Ortungskabel (Leitungsortung)
Signal nur auf Spitze des Ortungskabels (Punktortung)
Signal nur auf Spitze des Ortungskabels (Punktortung)

Bilder: C-SCOPE International Ltd.